Ricerca
Active Assisted Living

Fachhochschule St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Turn on Javascript!
+41 71 226 18 81

Demenz

Fachhochschule St Gallen
Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
Fachstelle Demenz
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung
Prof. Dr. Heidi Zeller
Turn on Javascript!
+41 71 226 15 03

Arbeit 45+

Berner Fachhochschule
Institut Alter
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Jonathan Bennett
Turn on Javascript!
+41 31 848 37 25

Koordination
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Turn on Javascript!
+41 31 848 36 87

Ageing & Living

Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. habil. Klaus R. Schroeter
Turn on Javascript!
+41 62 957 23 18

Koordination:
Andreas Pfeuffer, MA
Turn on Javascript!
+41 62 957 28 15

Netzwerk

FHS St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen

Projektleitung AGE-NT:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Turn on Javascript!
+41 71 226 18 81

Projektkoordination AGE-NT:
Angelika Inge Studer
Turn on Javascript!
+41 71 226 14 85

Consiglio scientifico

Il consiglio scientifico viene nominato dal comitato direttivo dopo l’avvio della rete di innovazione. L’orientamento tematico si sviluppa in base ai cluster di competenze. Il consiglio svolge una funzione consultiva e rappresenta un organo di risonanza, in un’ottica di sounding board, la cui perizia e competenza funge da supporto e sostegno critico e costruttivo al programma e ai progetti.

Il consiglio verrà costituito entro la primavera del 2018 e si riunirà a seguire con cadenza semestrale con il comitato di progetto.



Beyeler, Chantal Lic.rer.pol, Betriebswirtin
MAS Wirtschaftspsychologie
büro a & o, Bern
Fachexpertin Arbeit und Alter / flexible Pensionierungsmodelle (ageing workforce)
Geschwindner, Heike PhD Medical Science Pflegezentren der Stadt Zürich Entwicklung & Forschung
Heim, Bea Nationalrätin Diverse Mandate: u.a. Pro Senectute Kanton Solothurn (Präsidentin Stiftungsrat); Schweiz.
Dachverband für Schuldenberatung (Präsidentin)
Hess-Klein, David Lic. Geschichte
MAS Altern & Gesellschaft
Bundesamt für Gesundheit Sektion Gesundheitsförderung und Prävention
Höpflinger, François em. Prof. Dr. Soziologe ehem. Universität Zürich
Kempter, Guido Prof. Dr. habil. Fachhochschule Vorarlberg Leiter des Forschungszentrums Nutzerzentrierte Technologien
Koch, Roswitha MAS European Integration
Master in Public Health MPH
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK Leiterin Bereich Pflegeentwicklung und Internationales
Mattes, Franziska Lic. oec. HSG
eidg.dipl. Wirtschaftsprüferin eidg. dipl. Pflegefachfrau
Selbständige Tätigkeit in den Bereichen Geschäftsführung, Verwaltungsrats- mandate, Projektmanagement
Schärer, Werner Dipl. Forsting. ETH und lic. iur. Pro Senectute Schweiz Direktor
Sidler, Andreas Lic. Politikwissenschaften Age-Stiftung
Leitung Forschung & Wissensvermittlung
Zölch, Martina Prof. Dr. Psychologin Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft
Leiterin Institut für Personalmanagement und Organisation