Suche
Active Assisted Living

Fachhochschule St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Demenz

Fachhochschule St Gallen
Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
Fachstelle Demenz
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung
Prof. Dr. Heidi Zeller
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 15 03

Arbeit 45+

Berner Fachhochschule
Institut Alter
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Jonathan Bennett
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 37 25

Koordination
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 36 87

Ageing & Living

Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. habil. Klaus R. Schroeter
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 23 18

Koordination:
Andreas Pfeuffer, MA
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 28 15

Netzwerk

FHS St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen

Projektleitung AGE-NT:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Projektkoordination AGE-NT:
Angelika Inge Studer
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 14 85

Competence Center Dementia Care

Mit dem Projektcluster Dementia Care wird die Ausgestaltung der Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz fokussiert. Unter Leitung des Kompetenzzentrums Demenz am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft des Departements Gesundheit der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals FHS St.Gallen) werden zusammen mit den beteiligten Kooperationspartnern Forschungskompetenzen gebündelt, um innovative Ansätze in die Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz einzubinden sowie zukunftsfähige Lösungen aufzugleisen.

Unter Einbezug von Stakeholdern aus wissenschaftlichen und praktischen Disziplinen wird die nationale Forschungsagenda 'Dementia Care Research' entwickelt. Hierdurch werden Themenfelder aus dem Bereich Dementia Care Research priorisiert und für eine systematische Bearbeitung vorgeschlagen.

Eine weitere Komponente des Clusters Demenz ist die Wissensdissemination. Daneben wird der renommierte St.Galler Demenz-Kongress um ein wissenschaftliches Symposium erweitert mit dem Ziel, den wissenschaftlich orientierten Austausch zu Dementia Care zu fördern.

Für den Einsatz und die Potentiale von personenzentrierten Technologien in der Pflege von Personen mit Demenz wird eine Technologie Roadmap Schweiz entwickelt und ein Lernort für technikbasierte Simulation im Bereich Dementia Care (SimDeC) konzipiert. Dies verbindet in der Entwicklung und Ausgestaltung die Expertise, Anforderungen und Möglichkeiten der personenzentrierten Technologie aus der Perspektive der Ingenieurs- und Pflegewissenschaften.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Teilprojekten können Sie den laufenden und abgeschlossenen Projekten entnehmen.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Teilprojekten können Sie den laufenden und abgeschlossenen Projekten entnehmen.

ResearchGate

Publikationen

Zur Projektübersicht