Suche
Active Assisted Living

Fachhochschule St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Demenz

Fachhochschule St Gallen
Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
Fachstelle Demenz
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung
Prof. Dr. Heidi Zeller
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 15 03

Arbeit 45+

Berner Fachhochschule
Institut Alter
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Jonathan Bennett
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 37 25

Koordination
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 36 87

Ageing & Living

Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. habil. Klaus R. Schroeter
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 23 18

Koordination:
Andreas Pfeuffer, MA
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 28 15

Netzwerk

FHS St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen

Projektleitung AGE-NT:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Projektkoordination AGE-NT:
Angelika Inge Studer
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 14 85

Wissensdisseminationsmodell für den Bereich Dementia Care

Ziel: Entwicklung eines Modells zur nachhaltigen Implementierung von pflegerischen Interventionen im Bereich Dementia Care.

Methodisches Vorgehen: Um beschriebene Förderfaktoren und Barrieren der Implementierung von pflegerischen Interventionen im Bereich Dementia Care zu identifizieren, wird eine systematische Übersichtsarbeit angefertigt. Die hierbei resultierenden Förderfaktoren und Barrieren werden im Rahmen von Fokusgruppeninterviews mit praktizierenden Pflegenden der Langzeitpflege diskutiert. Die Ergebnisse bilden die Ausgangslage zur Entwicklung eines Modells zur nachhaltigen Implementierung von pflegerischen Interventionen im Bereich Dementia Care.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Die systematische Übersichtsarbeit wurde im BMC Geriatrics publiziert. Deren methodische Begleitforschung zur Überlappung von Datenbankinhalten und einer optimalen Datenbankkombination wurde im Journal of Medical Library Association (JMLA) publiziert. Das Manuskript der Fokusgruppeninterviews wurde beim BMC Geriatrics eingereicht. Die Ergebnissen wurden im Rahmen von nationalen und internationalen Kongressen zur Diskussion gestellt (Stand 03/2021).

ResearchGate

Publikationen

Lernort für technikbasierte Simulation (SimDeC)

Ziel: Konzipierung und Implementierung eines Lernortes für technikbasierte Simulation im Bereich Dementia Care (SimDeC).

Methodisches Vorgehen: Es wird systematisch nach bestehenden technisierten Pflegesimulationslaboren (Skills Lab) und Arbeitsgruppen im DACH-Raum recherchiert, die sich mit der Thematik Pflege an der Schnittstelle zu Technisierung und Simulation respektive Technikdidaktik auseinandersetzen. Daraufhin werden Hospitationen durchgeführt sowie situative Gespräche mit den Arbeitsgruppen geführt. Es wird ein Netzwerk gegründet, um die Konzeption und Entwicklung des SimDeC im Rahmen von Expertenworkshops wissenschaftlich und fachlich zu begleiten. Es werden systematische Übersichtsarbeiten angefertigt, um den aktuellen Forschungsstand zum Einsatz von virtueller Realität und weiteren technisierten Bildungsinterventionen zu ergründen. Des Weiteren wird eine Konzeptanalyse zum Begriff Simulation im Bereich Dementia Care durchgeführt. Für die Umsetzung des SimDeC wird eine Wohnung angemietet und es wird eine wissenschaftliche Stelle für deren Aufbau und Inbetriebnahme geschaffen. Das SimDeC wird curricular verankert und öffentlich zugänglich gemacht.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Die Weiterentwicklung des SimDeC wurde in das Nachfolgeprojekt AGE-INT überführt. Die Recherchen und Hospitationen in bestehenden technisierten Pflegesimulationslaboren (Skills Lab) wurden durchgeführt und abgeschlossen. Die systematische Übersichtsarbeit zum Einsatz von virtueller Realität als Bindungsintervention im Bereich Dementia Care wurde im Nurse Eduacation Today publiziert. Die Publikation zur zweiten Übersichtsarbeit zu den weiteren technisierten Bildungsinterventionen wurde in der PADUA publiziert. Die Konzeptanalyse befindet sich in der Fertigstellung. Bisher wurden alle drei Expertenworkshops durchgeführt. Die Wohnung wurde angemietet und die wissenschaftlichen Stellen besetzt. Die Dissemination der Ergebnisse erfolgte im Rahmen von nationalen und internationalen Kongressen (Stand 04/2021).

ResearchGate

Publikationen

Adressatengerechte Aufbereitung von Informationen

Ziel: Entwicklung von Anforderungen für eine adressatengerechte Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz im Internet.

Methodisches Vorgehen: Der aktuelle Stand des Wissens bezüglich einer adressatengerechten Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz wird im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit recherchiert und analysiert. Mittels Interviews werden Personen mit Demenz zur adressatengerechten Aufbereitung von Informationen befragt.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Die Recherche zu bestehenden Wissensplattformen ist abgeschlossen. Die systematische Übersichtsarbeit zur adressatengerechten Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz wurde in HeilberufeScience publiziert. Das Manuskript zu den Interviews mit Personen mit Demenz wurde im Journal of Clinical Nursing publiziert. Ein zweites nicht-wissenschaftliches Manuskript für die deutschsprachigen Lesenden wurde in GERONTOLOGIE CH. Praxis + Forschung der Organzeitschrift von GERONTOLOGIE CH (früher Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG) publiziert. Ein Fact Sheet mit den wichtigsten Ergebnissen wurde auf der Homepage von AGE-NT publiziert. Die Ergebnissen wurden im Rahmen von nationalen und internationalen Kongressen zur Diskussion gestellt (Stand 03/2021).

ResearchGate

Publikationen

Dementia Care Research Symposium

Ziel: Konzeption, Durchführung und langfristige Verankerung des Dementia Care Research Symposiums.

Methodisches Vorgehen: Es wird wissenschaftliches Netzwerk zur Konzeption, Durchführung und langfristige Verankerung des Dementia Care Research Symposiums gegründet.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Das Netzwerk zur Konzeption und Durchführung des Dementia Care Research Symposiums wurde mit Frau Prof. Dr. phil. Gabriele Meyer (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg) und Frau Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer (Institut für Pflegewissenschaft der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien) gegründet. Das erste Symposium wurde am 25. November 2019 an der FHS St.Gallen durchgeführt. Das zweite Symposium findet am 23. Juli 2021 an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg in Halle (Saale) statt. In Zukunft soll das Dementia Care Research Symposium im zweijährlichen Turnus in Wien (A), Halle (Saale, D) oder St.Gallen (CH) stattfinden.

Technologie Roadmap für den Bereich Dementia Care

Ziel: Entwicklung einer schweizerischen Technologie Roadmap zum Einsatz und den Potentialen von assistiven Technologien in der Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz.

Methodisches Vorgehen: Zur Entwicklung der Technologie Roadmap kommen literaturbasierte und empirische Forschungsmethoden zum Einsatz. Dabei werden die Bedürfnisse von Personen mit Demenz sowie deren Angehörigen sowie die (Aus)Wirkungen von robotisch-unterstützten Interventionen für Personen mit Demenz auf Basis zweier systematischer Übersichtsarbeiten untersucht. Zudem wird systematisch nach wissenschaftlichen Expertinnen und Experten sowie nationalen Interessensvertretung recherchiert, um Personen für Experteninterviews zu rekrutieren. Die Ergebnisse bilden die Ausgangslage zur Entwicklung der Technologie Roadmap für den Bereich Dementia Care.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Eine systematische Übersichtsarbeit zu den Bedürfnissen von Personen mit Demenz und ihren Angehörigen hinsichtlich assistiven Technologien wurde in der Pflege publiziert. Die zweite systematische Übersichtsarbeit zu den (Aus)Wirkungen und Qualität der Berichterstattung von robotisch-unterstützten Interventionen für Personen mit Demenz wurde im Journal of Alzheimer’s Disease publiziert. Das Manuskript zu den Interviews mit den Expertinnen und Experten wurde bei der ZEFQ eingereicht. Die Dissemination der Ergebnisse erfolgte im Rahmen von nationalen und internationalen Kongressen (Stand 04/2021).

ResearchGate

Publikationen

Prioritäten der Pflegeforschung für das Themenfeld Dementia

Ziel: Identifikation und Priorisierung von Pflegeforschungsschwerpunkten für das Themenfeld Dementia Care im deutschsprachigen Raum.

Methodisches Vorgehen: Es erfolgt eine systematische Literaturrecherche nach bestehenden Forschungsagenden zum Themenfeld „Dementia Care“. Im Rahmen eines Delphi-Verfahrens ergänzen systematisch identifizierte Demenzpflegeexpertinnen und -experten aus dem deutschsprachigen Raum die extrahierten Forschungsschwerpunkte und schätzen deren Wichtigkeit ein. Anschließend priorisieren die Teilnehmenden die als wichtig erachteten Forschungsschwerpunkte.

Aktueller Stand: Das Teilprojekt wurde abgeschlossen. Die Forschungsprioritäten wurden in der Pflege publiziert und im Rahmen von mehreren nationalen und internationalen Kongressen zur Diskussion gestellt (Stand 04/2020).

ResearchGate

Publikationen